Warum Neue Webseite Blog

Wenn Du für Dein Start-up noch keine Website hast oder Deine Präsenz im Netz sich auf eine einseitige „Internet-Visitenkarte“ mit Name und Firmenadresse beschränkt, ist es auf jeden Fall höchste Zeit für eine neue Website.

 

Dagegen schieben Unternehmer, die bereits eine Website betreiben, notwendige Überarbeitungen wie neues Webdesign oder frischen Content häufig viel zu lange vor sich her – und verschenken damit wertvolle Chancen, z. B. auf eine bessere Wahrnehmung im Netz, neue Zielgruppen und natürlich höhere Umsätze und mehr Gewinn.

Nicht jeder hat die Zeit oder die Ambitionen, sich selbst ins Thema Webdesign, Seitenprogrammierung und Seitenbetreuung einzuarbeiten. Da kann der Webdesigner helfen – und wir helfen gern, wenn die Zeichen bei Dir auf Neustart, Relaunch oder Entrümpelung stehen. Drei dieser Zeichen sind im Folgenden aufgelistet – wenn Du Deine Website darin wiedererkennst, melde Dich bei uns, dann machen wir einen Plan, der funktioniert und zu Deinem Budget passt.

1. Kein klares Ziel, kein greifbares Konzept

Das Definieren von Zielen ist eine Grundvoraussetzung für stimmiges Webdesign und den Erfolg einer Internetseite. Viele Seitenbetreiber wissen jedoch gar nicht genau, was ihre Seite bringen soll, was sie kann und wie das zu erreichen ist. In der Folge vermittelt dann auch die Seite ein eher vages Bild: Die Zielgruppe wird nicht richtig angesprochen, der Nutzen der angebotenen Leistung nicht klar herausgestellt, und der Besucher findet wenig vor, das ihn spontan begeistern, überzeugen, anregen oder zum Handeln motivieren könnte.
Hier hilft Brainstorming, um bei Zielen, Problemen und Lösungswegen rasch vom Abstrakten ins Konkrete zu kommen: Wem soll die Seite gefallen? Wie locke ich diese Wunschkunden gezielt an, und was genau sollen die dann machen? Welche Optik, welche Technik, welche Funktionen muss die Seite bieten, damit es für Nutzer besonders einfach und attraktiv ist, so zu handeln wie gewünscht?

2. Veraltete Technik, Systempannen und Funktionsausfälle

Websites, die nicht oder nicht mehr richtig funktionieren, bringen meist mehr Frust als Gewinn. Kaputte Links, holpriges Layout, nicht angezeigte Bilder, unkorrekte Verweisungen, Fehlermeldungen (z. B. 404-Fehlerseiten), Ausfälle und lange Wartezeiten schrecken nicht nur Seitenbesucher ab, sondern auch Suchmaschinen. Denn Struktur, Funktionalität und Performance einer Website gelten für Google und Co. als Relevanzmerkmale – ebenso wie die positive Nutzererfahrung, die sich unter anderem durch eine hohe durchschnittliche Verweildauer ausdrücken kann.
Damit alles richtig funktioniert, brauchen sowohl statisch programmierte Seiten als auch solche, die auf Content-Management-Systemen wie WordPress basieren, fachgerechte Betreuung, regelmäßige Wartung und die passenden Updates. Schiebe die notwendigen Überarbeitungen nicht auf die lange Bank, denn veraltete Systeme schränken nicht nur die Funktionalität ein, sondern verursachen auch Sicherheitslücken, die für Dich und Deine Kunden gefährlich werden können.

3. Auf mobilen Geräten ist die Website kaum zu gebrauchen

Mittlerweile greifen mehr als die Hälfte aller Internetnutzer regelmäßig oder sogar ausschließlich mit mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet auf Netzinhalte zu. Es ist also wichtig (und wird immer wichtiger), seine Webseite für diese Art der Nutzung zu optimieren. Das Zauberwort dabei ist Responsivität bzw. Responsive Webdesign – damit erkennt Deine Seite die Größe und Form des Displays, auf dem sie gerade betrachtet wird, und passt die Anzeige entsprechend an, so dass das Design auch auf kleinen Bildschirmen stimmig und ansprechend bleibt.

Responsivität ist kein Hexenwerk und lässt sich bei älteren oder vernachlässigten Websites auch nachträglich realisieren. Gern beraten wir Dich zu diesem Thema, demonstrieren Dir die Unterschiede und zeigen Dir, wie Deine Website durch gezielte Verbesserungsmaßnahmen ihr volles Potenzial entfaltet.

Werbeagentur Oberhausen Blog suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung (abgekürzt SEO = Search Engine Optimization) ist ein wichtiges Thema für jedes Unternehmen, das im Internet erfolgreich sein will. Optimiert werden dabei nicht Google und Co., sondern die Webseiten. Deren Aufbau, Struktur, Design, Funktionalität und Inhalte müssen im Netz immer zwei Zielgruppen ansprechen: Menschen und Suchmaschinen. Das funktioniert am besten, wenn die Grundregeln der Suchmaschinenoptimierung schon bei der Planung einer neuen Webseite berücksichtigt und sauber umgesetzt werden.

Wenn Du im Internet präsent sein willst, brauchst Du die Mitarbeit der Suchmaschinen. Die schönste Webseite und das beste Angebot nützt Dir nichts, wenn Deine menschliche Zielgruppe – Gäste, Nutzer, Kunden – Dich über Google, Bing oder eine andere Suchmaschine nicht findet. Damit Deine Seite möglichst weit oben auf der Liste der Suchergebnisse angezeigt wird, müssen die Suchmaschinen erkennen, dass Dein Angebot zur Sucheingabe passt, und es außerdem als relevant einschätzen, also wertvoll bzw. nützlich für den Suchenden.

Um SEO kommen gewerbliche Seitenbetreiber und Webmaster ebenso wenig herum wie Webdesigner, Online-Marketer und Werbeagenturen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Methoden zur Suchmaschinenoptimierung – von der Umsetzung der Grundstandards beim Einrichten und Gestalten einer neuen Seite bis hin zu langfristig ausgelegten SEO-Strategien und Online-Marketing-Kampagnen. Wichtig ist, nicht „ins Blaue“ zu optimieren, sondern gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zum Unternehmen und Ihren Zielen im Internet passen.

Das Pflichtprogramm der Suchmaschinenoptimierung Die Platzierung bei den Suchmaschinen („Google-Ranking“) kann schon mit wenig Aufwand sehr günstig beeinflusst werden. Klares Design, übersichtliche Struktur, intuitive Bedienung, saubere Funktion, schnelle Ladezeiten, hochwertige Inhalte und eine kluge interne und/oder externe Verlinkung werden sowohl von Menschen als auch von Maschinen positiv bewertet. Dasselbe gilt für zahlreiche wichtige Details, die von Laien oft übersehen werden, z. B. fehlerfreier Quelltext, regelrechte und aussagefähige Titel, Untertitel, Metatexte und -beschreibungen, (Bild‑)Unterschriften, Mouseovers etc.

Rechtssicherheit und Regelkonformität gehören ebenfalls zum SEO-Pflichtprogramm, beispielsweise bei Impressum, Datenschutzrichtlinien, AGB, Kontaktformularen oder der Gestaltung von Shops, Online-Bestellprozessen und Downloadsektionen. Auch die Seiteninhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Videos etc.) müssen rechtssicher sein, also entweder einzigartig („Unique Content“) oder mit klaren Quellenangaben. Wer Inhalte einfach irgendwo kopiert und auf der eigenen Seite einfügt, verletzt das Urheberrecht und riskiert damit auch eine Abstrafung durch die Suchmaschinen.

SEO-Beratung bei Eins2Design

Wenn Du bei Deiner Unternehmensseite von Anfang an alles richtig machen willst, setze auf die Kombination von gutem Design, guten Inhalten und guter Technik. Responsives Webdesign, Social Media und die korrekte Einbindung aller externer Tools und Ressourcen werden zunehmend bedeutender für die Suchmaschinenoptimierung.

Wenn Du mit einer soliden Basis einsteigst, können Sie diese später nach Belieben erweitern und darauf aufbauen, so dass Du mit Deinem Unternehmen wächst. Wir beraten Dich ausführlich über effiziente und wirtschaftliche Suchmaschinenoptimierung und unterstützen Dich auch langfristig bei der SEO-Strategie Deiner Wahl.

Für Start-ups und KMU, die stark ins Internet einsteigen oder ihre Internetpräsenz besser ausbauen möchten, bieten wir neben Webdesign und Webhosting auch Suchmaschinenoptimierung und eine verständliche und praxisorientierte SEO-Beratung an. Gemeinsam ermitteln wir die notwendigen und am besten geeigneten Optimierungsmaßnahmen für Deine Webseite, setzen sie professionell um und bringen so Deinen Netzauftritt in Bestform.

Werbeagentur Oberhausen Blog Webdesign

Gutes Webdesign ist die Grundlage jedes erfolgreichen Internetauftritts. Ob Start-up, KMU oder Global Player, Handwerker, Händler oder Dienstleister: Dein Unternehmen braucht eine überzeugende Internetpräsenz, um auch im Netz durchzustarten, kontinuierlich zu wachsen und am Markt erfolgreich zu bleiben.

Aber was macht eine gute Firmenwebsite aus? Welche Mittel stehen dem Webdesigner zur Verfügung, und wie werden sie umgesetzt? Was müssen Einsteiger bei der Planung und Gestaltung der neuen Internetseite beachten, und welche Trends zeichnen sich beim Webdesign für 2017 ab? Hier findest Du einen kurzen Überblick über Grundlegendes, Bewährtes und Neues aus der Welt des Webdesigns.

Webdesign wird Experience Design

Zeitgemäßes Webdesign bedeutet längst mehr, als nur eine schöne Homepage zu basteln. Um das Unternehmen optimal zu präsentieren, muss die Website zu den Ansprüchen und Erwartungen der Zielgruppe passen. Die Erfahrung (englisch: experience) des Nutzers auf der Seite ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, der beim professionellen Webdesign von Anfang an berücksichtigt wird.

Der Begriff „Experience Design“ ist in diesem Zusammenhang immer öfter zu lesen – gemeint ist eine Seitengestaltung, die darauf abzielt, dem Nutzer möglichst viele positive Erfahrungen zu bieten. Zu den Grundvoraussetzungen dafür gehören zuverlässige Funktion, kurze Lade- und Reaktionszeiten sowie klares und stimmiges Design, damit die Seite ansprechend, übersichtlich strukturiert und bedienfreundlich ist. Zudem sollte das Webdesign responsiv sein, so dass die Seite sowohl am PC als auch auf Tablets oder Smartphones gut aussieht und sich problemlos benutzen lässt.

Neben Texten und Bildern, also dem obligatorischen Seiteninhalt oder neudeutsch „Content“, können Sie Besuchern viel Interessantes und Interaktives bieten, um den Mehrwert Deiner Seite und die Freude an deren aktiver Nutzung zu steigern – z. B. Videos, Downloads, Apps, einen regelmäßigen Newsletter oder die Einbindung von Social Media wie Facebook oder Twitter. Durch die Auswertung von Zugriffsstatistiken, den gezielten Einsatz von Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung und durch Online Marketing findest Du mehr über Deine Zielgruppe heraus und holst mehr potenzielle Kunden auf Deine Seite. Und steigerst so Dein Renommee und Deinen Umsatz.

Von Null auf Website mit nur einem Ansprechpartner

Nicht nur Start-ups und kleine Unternehmen profitieren von einem Webdesigner, der alles aus einer Hand anbietet: die Konzeption und Gestaltung der Seite, das Erstellen und Einpflegen von Inhalten, das Webhosting auf einem sicheren Server und natürlich die nötigen Aktualisierungen und Wartungsarbeiten. So schöpfst Du alle Möglichkeiten Deiner Internetpräsenz optimal aus und hast trotzdem Hände und Kopf frei für Deine täglichen Aufgaben im Unternehmen.

Wir designen Deine Website, richten Dir alles Wichtige und von Dir Gewünschte ein und sorgen für eine ansprechende Menüstruktur und Seitennavigation bei gleichbleibend hoher Performance und Funktionalität. Deine Corporate Identity integrieren wir in die Seitengestaltung – und falls Du noch kein Logo hast, kannst Du uns auch ein Logodesign nach Deinen Wünschen und Entwürfen beauftragen. Zudem erklären wir Dir ausführlich und verständlich, wie Du Inhalte später selbst hinzufügen und editieren kannst, damit Du auch auf lange Sicht stressfrei und selbstständig mit Deiner Internetseite arbeitest.

Je früher Du eine Online-Strategie entwickelst, desto einfacher wird es, diese konsequent umzusetzen und Fehler gleich zu vermeiden, statt sie später korrigieren zu müssen. Lasse dich von uns in Sachen modernes Webdesign beraten, um herauszufinden, welche Maßnahmen am besten zu Dir und Deiner Zielgruppe passen und wie sich Deine Pläne am schnellsten und wirtschaftlichsten verwirklichen lassen.