Schlagwortarchiv fĂŒr: Werbeagentur

Neben dem Gewinn des Deutschen Agenturpreis 2021, konnten wir 2022 den German Web Award fĂŒr uns gewinnen und ihn nach MĂŒlheim bringen!

Du hast einen Onlineshop aber irgendwie lĂ€uft’s nicht so richtig? Wir geben Dir 4 Tipps an die Hand, mit denen Du den Umsatz in Deinem Onlineshop steigern kannst.

Wir haben es wieder geschafft: EINSZWEI – Kreativagentur wurde der Deutsche Agenturpreis 2020 verliehen! In der Kategorie B2C haben wir mit dem Logodesign fĂŒr Weingut Gindorf gewonnen.

Wenn Du als Unternehmer erfolgreich sein willst, brauchst Du nicht nur eine gute GeschĂ€ftsidee. Mindestens ebenso wichtig sind Mut, Ausdauer und Umsicht: Mut brauchst Du, weil Du sĂ€mtliche Probleme selber lösen musst, Dich von deinen Kunden (und nicht mehr von deinem Arbeitgeber) abhĂ€ngig machst und fĂŒr die meisten Sicherheiten selber sorgen musst. Ausdauer ist nötig, da Du wahrscheinlich RĂŒckschlĂ€ge erleben wirst und dennoch weitermachen musst, immer und immer wieder. Und Umsicht ist wichtig, um den Markt, deine Kunden, deine Wettbewerber, Mitarbeiter und ĂŒberhaupt Dein gesamtes Unternehmensumfeld immer im Blick zu behalten. Denn nur so entdeckst und erkennst Du Chancen oder kannst Risiken identifizieren.

 

Was Du allerdings besser nicht mitbringen solltest, ist der Wunsch, alles selber zu machen, etwa, um die volle Kontrolle zu behalten. Das ist in der Regel sogar eher hinderlich und störend, denn schließlich hat auch Dein Tag nur 24 Stunden. Also viel zu wenig, um wirklich alles, was Du fĂŒr Deinen langfristigen Erfolg als Unternehmer brauchst, selber zu machen. NatĂŒrlich musst Du selber (und am besten persönlich) die Akquise betreiben, musst Dir geeignete Lieferanten suchen und die Preisverhandlungen fĂŒhren. Du musst Deine Leistungen oder Produkte kalkulieren, also berechnen, was Du fĂŒr Deine Leistungen verlangen musst. Und entscheiden, was Du tatsĂ€chlich verlangst.

 

Kannst Du es, dann mach es – kannst Du es nicht, dann finde jemanden, der es fĂŒr Dich macht

Doch es gibt eben auch eine Menge Dinge, bei denen Du besser damit fĂ€hrst, wenn Du Dir Hilfe suchst. Etwa wenn es darum geht, wie Du Dich und Dein Unternehmen nach außen darstellen willst. Ob Logo, Corporate Design, Deine eigene Website oder Dein Onlineshop – wenn Du selber in diesen Dingen kein Profi bist, dann solltest Du besser einen Profi damit beauftragen. Das gilt auch fĂŒr Deine Website, die „nur noch“ ein bisschen Text braucht (denn eigentlich hast Du bisher nur das Impressum fertig) oder Dein Onlineshop, der durchstarten kann (und wird), wenn Du endlich dazu kommst, die Produktfotos aufzunehmen und nachzubearbeiten.

Denn nicht nur kannst Du bei einem Profi sicher sein, dass Du am Ende etwas tatsĂ€chlich Nutzbares erhĂ€ltst, also etwa ein Logo, das sowohl auf Deinem Briefpapier als auch auf einem großen Plakat gut aussieht. Du sparst auch Zeit, und zwar Deine Zeit – und die ist fĂŒr jeden Unternehmer besonders kostbar. Nutze Deine Zeit daher am besten zum Wohle und zur Entwicklung Deines Unternehmens – und lass andere fĂŒr Dich arbeiten. Wenn Du es bisher noch nicht gemacht hast, dann ist jetzt der richtige Moment, Deinen Stundensatz zu kalkulieren – also den Wert, den Du fĂŒr eine Arbeitsstunde von Dir ansetzt. Damit hast Du eine VergleichsgrĂ¶ĂŸe, um Angebote von Dienstleistern einzuordnen – denn die Alternative wĂ€re ja, die Arbeit selber zu erledigen und dafĂŒr einige Stunden Deiner Zeit zu investieren.

 

Du brauchst ein Logo oder gleich eine komplette GeschĂ€ftsausstattung, eine Website oder Werbematerialien, die wirklich ĂŒberzeugen? Dann sollten wir uns unterhalten und gemeinsam rausfinden, was wir fĂŒr Dich tun können! Lass Dich von uns kostenlos beraten und gewinne so Zeit, um in Deiner Nische so richtig durchzustarten!

Am 16. MĂ€rz sind wir endlich in unserem neuen BĂŒro angekommen.
Du findest uns zwar immer noch unter derselben Adresse im selben GebÀude, jedoch haben wir jetzt einen eigenen privaten Eingang. Dieser Eingang befindet sich, vor dem Haupteingang stehend gesehen, links um das GebÀude.

Wir freuen uns, Dich bald wieder in unserem schönen, grĂ¶ĂŸeren BĂŒro begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen!

Bleib’ gesund und bis bald! ☀

Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit sind bei Instagram angemeldet, mehr als zwei Drittel davon sind Frauen. FĂŒr Unternehmen bietet die Plattform also eine große Chance, sich jenseits von Facebook – das aus verschiedenen GrĂŒnden als Werbeplattform nicht mehr so gut ist wie noch vor einigen Jahren – im Social Web zu prĂ€sentieren und direkt oder indirekt fĂŒr sich zu werben. Nach aktuellen SchĂ€tzungen machen weltweit (nur) rund eine Million Unternehmen aktiv auf Instagram fĂŒr sich Werbung. Du hast also gute Chancen, mit deinem Business dort aufzufallen.

Instagram in a Nutshell

Wenn du bisher noch nicht auf der Plattform aktiv bist, hier ein kurzer Überblick: Instagram ging 2010 an den Start und wurde vor einigen Jahren von Facebook aufgekauft. Die Nutzung ist fĂŒr alle kostenlos. Das GeschĂ€ftsmodell basiert wie beim Mutterkonzern auf nutzerspezifischer Werbung. Anders als Facebook ist Instagram jedoch vor allem visuell aufgebaut, d. h. es werden vor allem Bilder, kurze Videos und Hashtags prĂ€sentiert. LĂ€ngere Texte finden sich dagegen deutlich weniger.

Aus diesem Grund ist Instagram optimal fĂŒr alle Unternehmen, die etwas Vorzeigbares produzieren oder verkaufen. Ob amtliche Burger oder Street Food, tolle Klamotten, Accessoires, Möbel oder Beauty: Wenn du von deinen Angeboten schöne Fotos machen kannst, ist Instagram ein toller Ort, um sie einer wachsenden Zuschauerzahl zu prĂ€sentieren.

Aller Anfang ist leicht

Als Neuling solltest du zunĂ€chst mit einem privaten Account starten und so die Plattform, deine Zielgruppe und ggf. dort aktive Wettbewerber kennenlernen. Lade dir die fĂŒr Android und iOS erhĂ€ltliche App herunter, erstell einen Account und schau dich um. Lass dir Zeit, lass dich treiben und inspirieren. Dabei solltest du dich auch intensiver mit deinen Wettbewerbern beschĂ€ftigen und genau darauf achten, welche besonders viele Follower haben und Kommentare erhalten. Denn die machen offenbar einiges richtig und können dir daher als Vorbild dienen.

Danach kannst du ein neues Profil fĂŒr dein Unternehmen anlegen, das du nach der Einrichtung in ein kostenloses Business-Profil umwandelst. Du kannst dein Instagram-Profil mit Facebook koppeln, musst aber nicht – fĂŒr die Anmeldung reicht auch die Angabe einer E-Mail. Deine Selbstbeschreibung ist mit 150 Zeichen eher knapp gehalten. DafĂŒr kannst du noch deine Kontaktdaten angeben (Website, Telefon, E-Mail), was es deinen potenziellen Kunden leichter macht, dich direkt zu kontaktieren. Alles speichern, und dein Profil ist fertig. Und leer.

Nun gilt es, den Raum zu fĂŒllen. Und zwar mit sinnvollen, Ă€sthetisch ansprechenden Fotos und kurzen Beschreibungstexten. Achte auf eine ausreichend hohe BildqualitĂ€t und darauf, Privates und GeschĂ€ftliches nicht zu vermengen. PrĂ€sentiere dich, dein Business, deine Produkte und Angebote – und zwar so, wie es deine Kunden erwarten. Zeig Profil als Profi. Dazu gehört auch, dass du dein Corporate Design sowohl im Profil als auch bei den einzelnen Posts beachtest, immer das gleiche Bildformat nutzt und Hashtags sinnvoll vergibst. Und regelmĂ€ĂŸig Neues veröffentlichst: Ein paar Posts pro Monat sollten es schon sein, damit du im GesprĂ€ch bleibst. Und vergiss nicht, dein neues Instagram-Profil auch in deiner Mailsignatur, auf deiner Website und auf anderen KanĂ€len zu verlinken, um mehr Bekanntheit und Reichweite zu erzielen.