Markenkrisen bewältigen und Chancen nutzen

Markenkrisen bewältigen und Chancen nutzen
In den pulsierenden Straßen Deiner Stadt, wo das Leben mit jeder Ecke neue Geschichten schreibt, findet sich das Berliner Carsharing-Unternehmen MILES inmitten eines ungewöhnlichen Dilemmas wieder. Anstatt mit stolzgeschwellter Brust den Namen “MILES” auf seinen Fahrzeugen zu tragen, prangen dort plötzlich unerwünschte Buchstabenkombinationen. Der unerwartete Eingriff manipuliert geschickt den unteren Querstrich des Buchstabens “E”, und wandelt ihn in das pikante Akronym “MILFS” um.
Einmal im Film American Pie geboren, ist “MILF” eine umgangssprachliche, mit einem Hauch von Obszönität versehene Bezeichnung für attraktive Frauen mittleren Alters, die eine unwiderstehliche sexuelle Anziehungskraft auf jüngere (volljährige) Erwachsene ausüben. Ein Schlag ins Gesicht der Branding-Seriosität, den MILES unverzüglich adressieren muss.
Ist diese vermeintliche Bürde negativer Public Relations hier nur ein Problem oder hat MILES die Chance, diese negative PR in einen Glanzmoment für das Branding der Marke umzuwandeln und von möglichen Schäden zu einem Medien-Goldrausch zu wechseln?
Der Anteil an firmeninterner Kontrolle, den Du als Unternehmen im Hinblick auf Deine Markenführung, Deine Produkte oder Services hast, verlagert sich rasant in Richtung Kunde, insbesondere aufgrund eines häufig medial getriggerten, dynamischen Zeitgeistes und der sich mit Lichtgeschwindigkeit verändernden Gegebenheiten in den Kommunikationskanälen.
Die Fähigkeit, aus negativen Ereignissen positive Ergebnisse zu ziehen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Markenführung und kann dazu beitragen, das Vertrauen Deiner Kunden zu stärken und Deine Positionierung als kundenorientiertes und innovatives Unternehmen zu festigen.
In einem unternehmerischen Umfeld, das Transparenz für alle noch spürbarer werden lässt und dabei ständigen Wandlungen und Konfrontationen ausgesetzt ist, ist es entscheidend, eine klare Sicht auf Deine interne Positionierung zu haben und in der Lage zu sein, Dein strategisches Branding entsprechend, agil anpassen zu können.
Mit der Vielzahl von Kommunikationskanälen und -plattformen haben Marken heute mehr Möglichkeiten als je zuvor, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten und sich von Mitbewerbern abzuheben.
Dies erfordert Agilität und Resilienz, um in einer schnelllebigen Gesellschaft authentisch-relevant zu bleiben und langfristig erfolgreich zu sein.
Sein einzigartiger bitter-süßer Geschmack polarisiert. Manche vergleichen ihn mit Medizin, andere finden ihn einfach nur furchtbar. Wieder andere erinnert er an schwarzes Lakritz. Hast Du schon mal Jägermeister probiert? Hat Dir der Geschmack gefallen? Wenn nicht, bist Du damit nicht allein.
Nur wenige mögen ihn. Dennoch ist die Marke exponentiell gewachsen und zählt zu den meistverkauften Spirituosen weltweit. Wie ist das möglich?
Es ist Samstagnacht, die Gruppe steht an der Bar. Plötzlich schlägt jemand einen Jägermeister vor, mit einem schelmischen Grinsen. Dein erster Impuls ist es abzulehnen, Du weißt, dass der Schluck Dich verbrennen wird.
Doch da ist auch Neugier, die Grenzen Deiner Toleranz auszuloten. Als der Shot vor Dir steht, zögerst Du kurz, aber dann nimmst Du ihn doch. Du fühlst eine Mischung aus Triumph, Ekel und Erleichterung.
Das leere Glas vor Dir ist kein Symbol des Schmerzes, sondern des Mutes und der Bereitschaft, die Herausforderung anzunehmen.
Du hast den Jägershot nicht trotz seines Geschmacks, sondern genau wegen ihm getrunken. Es ging nicht um das Getränk selbst, sondern um den Akt des Widerstands, den Nervenkitzel, Deine Grenzen zu testen und siegessicher auf der anderen Seite zu stehen.
In diesem Moment wurde der dieser Shot zu Deinem Ehrenabzeichen, eine Erinnerung an Deine Widerstandsfähigkeit.
Das Erkennen dieser Muster in scheinbar irrationalen Verhaltensweisen enthüllt den faszinierenden Reiz, den Marken wie Jäger besitzen. Und auch Deine Marke könnte ähnlich fesselnde Qualitäten haben. Indem Du Deine interne Positionierung, Werte und Vision als Basis für Deine Kommunikationsstrategie etablierst, kannst Du neue Bereiche Deiner Marke freischalten, neue Erfahrungen ermöglichen und effektiv auf unvorhergesehene Situationen reagieren.
Der Vorfall mit MILES und die Diskussion um die Marke Jägermeister liefert uns wichtige Erkenntnisse über Markenführung. In beiden Fällen geht es darum, wie eine Marke mit Herausforderungen umgeht und wie sie sich in schwierigen Situationen behauptet.
Der Vandalismus bei MILES bietet eine einzigartige Möglichkeit für das Unternehmen, seine Reaktion als Teil seiner Markengeschichte zu nutzen. Indem MILES transparent und authentisch kommuniziert, wie es mit diesem Vorfall umgeht und welche Maßnahmen es ergreift, kann es das Vertrauen seiner Kunden stärken und seine Markenwerte weiter festigen.
Die Fähigkeit, aus negativen Ereignissen positive Ergebnisse zu ziehen, ist eine Eigenschaft starker Marken.
Somit könnte dieser Vorfall dazu beitragen, MILES weiter als ein innovatives und kundenorientiertes Unternehmen zu positionieren, das auch in schwierigen Zeiten standhaft bleibt und aus ihnen herauswächst.
Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Gelegenheit zu erkennen und sie als Instrument zur Differenzierung und Validierung der Marke zu nutzen, insbesondere im Bereich des Brandings.
Von ‘MILES’ zu ‘MILFS’ – ein Buchstabenwechsel, der mehr über unsere Gesellschaft aussagt als über unser Unternehmen.
Bei Miles stehen wir für Respekt, Vielfalt und Gemeinschaft. Denn Mobilität bedeutet für uns, alle zusammenzubringen, unabhängig von Buchstaben oder Vorurteilen.
Unsere Fahrzeuge sind nicht nur für den Weg von A nach B gemacht, sondern für eine Reise, die uns alle verbindet.
Mobilität für eine inklusive Stadtgesellschaft
Urbanität fördert die Entstehung von Kreativität und Kommunikation, die dem Zeitgeist entsprechen können. Unterschiedliche Ausdrucksformen sind von Bedeutung. Jeder definiert seine Freiheit auf seine eigene Weise und hat das Recht darauf, das respektieren wir.
Wir bitten jedoch darum, uns ebenfalls mit Respekt zu behandeln und zu verstehen, dass wir MILES sind, und zwar mit unserer eigenen definierten Wertewelt: Menschlichkeit, Inklusion, Lebensqualität, Fairness und Sinnhaftigkeit.
Egal wie sich MILES entscheiden wird, letztendlich unterstreicht dieser Vorfall die Bedeutung von Authentizität, Resilienz und der Fähigkeit, aus Schwierigkeiten zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Durch den Umgang mit unerwarteten Herausforderungen kann eine Marke nicht nur ihr Image verbessern, sondern auch ihr Engagement für ihre Kunden und ihre Werte unter Beweis stellen. In diesem Sinne bietet der Vorfall von MILES eine wertvolle Lektion für die gesamte Branche der Markenführung.
Dann bewerte uns doch über folgende Portale:
Bitte erlaube uns köstliche Cookies zu benutzen. Alle Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung oder in den Einstellungen. Mnom, Mnom .... hmmm Kekfe ..
EinstellungenAlle annehmenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Du kannst unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung