Muamer Halitovic, der Gründer von MOVE & MORAL PHYSIO, vertritt die Überzeugung, dass das Wohlbefinden der Gesundheit die Grundlage für die Entfaltung der physischen, psychischen und sozialen Leistungsfähigkeit bildet. Genau diese Ambition sollte beim Aufbau der Marke, auf der neuen Webseite und mit Blick auf das Marketing kommuniziert werden.

Während unseres Discovery Calls legten wir gemeinsam Ziele und Erfolgsfaktoren fest, um einen transparenten Projektrahmen zu definieren. Dabei wurde deutlich, dass wir eine strategische Kommunikationsstruktur implementieren müssen, um die Werte eindeutig mit den angebotenen Serviceleistungen zu kombinieren und nach außen zu kommunizieren.

Ein wichtiger Teil dieses Prozesses bestand darin, die verbale Identität der Marke zu finden, die als Grundlage für die Markenstrategie und das Branding diente.

Übersicht

Im weiteren Verlauf möchten wir einen detaillierten Einblick in unsere strategische Vorgehensweise in diesem Projekt gewähren, welche sich in die folgenden Kategorien gliedert:

  • Kunde
  • Projektrahmen
  • Herausforderung
  • Problemstellung
  • Aufgabenstellung
  • Lösungsansatz

Kunde

Unser Kunde ist Muamer Halitovic, der Gründer und Inhaber der Physiotherapiepraxis MOVE & MORAL PHYSIO in Duisburg. Die Praxis bietet ganzheitlich personalisierte Physiotherapie an.

Projektrahmen

  • Markenstrategie / Branding
  • Schaffung einer kommunikativen Identität
  • Schärfung einer visuellen Identität
  • Gestaltung der Website

Herausforderung

Der Schwerpunkt lag darauf, den Markenkern und die Markenausrichtung zu definieren. Darüber hinaus ging es um die Entwicklung und Umsetzung einer intuitiv gestalteten und zielgerichteten Webseite für MOVE & MORAL PHYSIO.

Unser Ziel war es, die Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Unternehmens zu stärken, die interne Positionierung zu kommunizieren und die Physiotherapiepraxis gezielt von der Konkurrenz in einem gesättigten Markt abzuheben.

Problem

  • Wie definieren wir die kommunikative Basis der Marke MOVE & MORAL PHYSIO, um eine verbale Identität zu etablieren, die gezielt auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist?
  • Welche Schritte sind erforderlich, um das Bewusstsein für ein vorherrschendes Problem zu schärfen und die Vision von MOVE & MORAL PHYSIO als Lösung zu positionieren?
  • Wie entwickeln wir eine Kommunikationsstrategie, um die Werte und Überzeugungen von MOVE & MORAL PHYSIO zu betonen und eine emotionale Bindung zu Kunden herzustellen?
  • Wie sollte der gestalterische Transfer zur Marke in diesem Kontext aussehen, um die verbale Identität der Marke bewusst widerzuspiegeln und eine kohärente Corporate Identity zu gewährleisten?

Aufgabe

Die Überzeugungen und Motivation von Muamer sollte auf der neuen Webseite kommuniziert werden. Bei der Umsetzung stützten wir uns auf unsere bewährte Methode des Brand Building Workshops. Ein wichtiger Teil des umfassenden Brand Building Bundles war das Kommunikations-Kit, das wir bewusst ausgewählt haben, um die Markenidentität von MOVE & MORAL PHYSIO klarer zu definieren.

Lösung

Durch die Identifizierung des vorherrschenden internen Hauptproblems und der damit verbundenen Bedürfnisse eines Physiotherapie-Patienten konnten wir den Grundstein für eine verbesserte Benutzererfahrung legen, die den Weg für eine erfolgreiche Kundenreise ebnete. Aufgrund dieses Ansatzes konnten wir eine präzise Kommunikationsstrategie entwickeln, die gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe von MOVE & MORAL PHYSIO ausgerichtet ist. Dank dieser Neuausrichtung vermittelt MOVE & MORAL PHYSIO einen empathischen Ansatz, der darauf abzielt, eine emotionale Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen und das Markenimage gezielt zu festigen.

Mehr Empowerment – Der Kunde im Rampenlicht

Bei MOVE & MORAL PHYSIO lag unser besonderes Augenmerk darauf, den Kunden eine außergewöhnliche und maßgeschneiderte Benutzererfahrung zu bieten. Unser Ansatz bestand darin, die Marke und Services von MOVE & MORAL PHYSIO nicht nur gezielt auf die individuellen Ziele und Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden abzustimmen, sondern auch eine Bewusstseinsebene zu schaffen, die ein viel tiefergehendes, emotionales Problem anspricht. Diese Ebene verdeutlicht, dass die Vision und Motivation des Unternehmens auf der Lösung eines moralisch-philosophischen Problems basiert:
Es ist ethisch falsch, dass Menschen aufgrund von Schmerzen ihre Lebensqualität einbüßen müssen.
Im Kontext bedeutet das für die Markenaussage:
Niemand sollte aufgrund von Schmerzen, körperlichen Funktionsstörungen oder motorischen Beeinträchtigungen dauerhafte Einschränkungen in seinem Leben erfahren müssen.

Klare Botschaft – Empathisches Storytelling

Wir haben eine bewusste Abgrenzung von anderen Physiotherapie-Praxen vorgenommen, indem wir nicht alleinig auf Expertise, Vorteile und Qualifikationen fokussierten, sondern unseren Schwerpunkt auf die emotionalen Bedürfnisse der Kunden legten und Aussagen und Lösungen entwickelten, die präzise darauf zugeschnitten sind.

Basierend auf diesen Erkenntnissen konnten wir nicht nur den Markenkern als Leitfaden für die weiter Kommunikation definieren, sondern auch individuell angepasste Lösungen entwickeln, die speziell auf dieses grundlegende Anliegen zugeschnitten waren. Unsere vorrangige Zielsetzung war es, die Webseite von MOVE & MORAL PHYSIO so zu gestalten, dass sie das Bewusstsein und die zugrunde liegende Überzeugung der Kunden bestmöglich anspricht und gleichzeitig eine klare Verbesserung in ihrem Alltag aufzeigt.

Dabei haben wir besonderen Wert auf eine intuitive und benutzerfreundliche Gestaltung gelegt, um sicherzustellen, dass Kunden ohne Umwege zu den gesuchten Informationen und Services gelangen. Durch diese navigationsfreundliche Struktur können Kunden die Webseite mühelos durchsuchen und finden rasch und unkompliziert die gesuchten Informationen.

Unsere Strategie bestand darin, eine klare und inspirierende Botschaft zu entwickeln, die auf empathischem Storytelling basiert. Wir wollten nicht nur die Dienstleistungen von MOVE & MORAL PHYSIO darstellen, sondern auch die transformative Wirkung auf das Leben der Kunden hervorheben. Unsere Geschichten sollen die Kunden dazu ermutigen, gemeinsam mit M&MP in eine Richtung zu gehen, um ein erfüllteres Leben zu führen.

Kundenorientierung

Die Kundenorientierung war ein zentraler Aspekt unserer Strategie. Wir haben intensiv daran gearbeitet, die Bedürfnisse, Anliegen und Wünsche der Kunden zu verstehen und in unsere Kommunikation und Dienstleistungen einzubeziehen. Dies spiegelte sich nicht nur in der Website-Gestaltung wider, sondern auch in den maßgeschneiderten Lösungen, die wir für jeden Kunden entwickelt haben. MOVE & MORAL PHYSIO sollte nicht nur eine Physiotherapiepraxis sein, sondern ein Ort, an dem die Kunden im Mittelpunkt stehen und ihre individuellen Ziele erreichen können.

Eindeutige Call-to-Actions

Eine klare Handlungsaufforderung war entscheidend, um sicherzustellen, dass die Besucher der Website wissen, was als nächstes zu tun ist. Wir haben klare Call-to-Action-Elemente in die Website integriert, die die Besucher ermutigt haben, Kontakt aufzunehmen, Termine zu vereinbaren oder weitere Informationen anzufordern. Diese Handlungsaufforderungen sind so gestaltet, dass sie nahtlos zur Gesamtstrategie der Kundenorientierung passten.

Vermeidung von Verwirrung

In einem Markt mit vielen physiotherapeutischen Praxen war es entscheidend, Verwirrung zu vermeiden. Wir haben uns darauf konzentriert, die Kommunikation klar und präzise zu gestalten, sodass potenzielle Kunden leicht verstehen konnten, was MOVE & MORAL PHYSIO von anderen Anbietern unterscheidet. Dies schloss auch die Vereinfachung von Fachbegriffen und die klare Darstellung der Dienstleistungen ein.

Ein klarer Weg zur Lösung

Die gesamte Website und Kommunikation wurde so gestaltet, dass sie den Besuchern einen klaren Weg zur Lösung ihrer gesundheitlichen Herausforderungen aufzeigten. Wir präsentieren Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, die Vorteile für die Kunden und die Schritte zur Kontaktaufnahme deutlich und leicht verständlich. Dies hilft den Kunden, sich schnell und unkompliziert auf den Weg zur Lösung ihrer Probleme zu begeben.

Kundenfeedback

Liebe Kim,

vielen Dank noch einmal für deine und die Leistung deines Teams bei der Realisierung unserer Marke und unserer Website. Ich habe mich sehr gefreut, mit euch zusammenzuarbeiten. Eure Expertise und euer Engagement haben mich beeindruckt. Besonders gefallen hat mir, dass ihr euch nicht nur auf das Ergebnis fokussiert habt, sondern auch auf den Weg dorthin. Dieser Prozess hat mir geholfen, mein Unternehmen noch besser kennenzulernen und zu verstehen. Der gezielte Aufbau meiner Marke und die Erarbeitung des Kerns sowie die Gestaltung der Website waren ein großartiger Start für mich. Ich bin überwältigt vom Feedback meiner Kunden und Kooperationspartner. Ich bin froh, dass wir uns so gut verstanden haben und dass ihr mir immer ein offenes Ohr geschenkt habt. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

Viele Grüße,
Muamer Halitovic
MOVE & MORAL PHYSIO

Bist Du bereit für Dein nächstes Projekt?

Lass uns zusammen etwas großartiges entwickeln.