Case Study // Logodesign & Markenidentität // Systemhaus INFINTEQ

INFINTEQ – Zukunftsweisende Identität für ein innovatives Systemhaus

Indem wir die hochkomplexe Welt autonomer Drohnensysteme visuell greifbar machten, entstand mit dem neuen Logo von INFINTEQ eine Identität, die technologische Präzision, globale Vernetzung und strategische Souveränität in einem einzigen Zeichen vereint.

Kunde

INFINTEQ ist ein hochspezialisiertes Systemhaus mit Fokus auf mehrdimensionale, autonom vernetzte Drohnensysteme, die durch künstliche Intelligenz gesteuert und optimiert werden. Das Unternehmen agiert an der Schnittstelle von Technologie, Strategie und sicherheitskritischer Systemarchitektur.

Projektrahmen

Konzeption & Gestaltung: Sebastian Gerichhausen

Zeitrahmen: ca. 3 Monate (Fast-Forward-Projekt)

Zielgruppe: Institutionelle Entscheider:innen aus Militär, Regierung und sicherheitsrelevanten Industrien

Leistungen: Logodesign als kombinierte Wort- und Bildmarke inklusive Badge-Kompatibilität, Farbsystem, Typografie-Empfehlung

infinteq overlay weiss 3

Herausforderung

Wie lässt sich eine hochkomplexe, technologisch vernetzte Systemwelt in ein Zeichen übersetzen, das sowohl Vertrauen als auch Präzision ausstrahlt – und dabei bewusst auf militärische Symbolik verzichtet?

Die visuelle Identität sollte der technologischen Exzellenz von INFINTEQ gerecht werden, ohne dabei die häufig martialisch geprägte Bildwelt der Branche zu bedienen.

Gleichzeitig musste das Logo vielseitig einsetzbar sein – digital wie physisch, formal wie emotional anschlussfähig.

  • INFINTEQ Case Study Logo Praesentation e1754306616634

Problemstellung

Extern:

  • Dominanz martialischer, austauschbarer Hightech-Logos im Wettbewerbsumfeld
  • Mangel an emotionaler Anknüpfung in einer erklärungsbedürftigen Technologiebranche

Intern:

  • Wunsch nach einer skalierbaren, zukunftsfähigen visuellen Identität
  • Bedarf nach einem einheitlichen, markenprägenden Symbol für alle Touchpoints

Aufgabe

Unsere zentrale Aufgabe bestand darin, ein Zeichen zu schaffen, das:

  1. systemisches Denken und technologische Präzision sichtbar macht
  2. internationale Einsatzfähigkeit und strategische Vernetzung symbolisiert
  3. sowohl eigenständig als auch im Zusammenspiel mit Schrift funktioniert
  4. sich klar vom Branchenstandard abhebt und Vertrauen bei anspruchsvollen Stakeholdern aufbaut

Lösungsweg

1. Strategische Designleitlinien

  • Reduktion auf geometrische Formen zur Vermittlung von Präzision
  • Symbolisierung globaler Vernetzung durch ein abstrahiertes Gitternetz
  • Verzicht auf aggressive Formensprache zugunsten neutraler, seriöser Ästhetik
  • Gestaltung mit Blick auf Badge-Verwendung und digitale Skalierung

2. Die Designidee: Ein Logo als Systemarchitektur
Im Zentrum steht eine geometrisch abstrahierte Form, die durch fließende Linien eine Art Koordinatennetz bildet. Dieses Gitter visualisiert:

  • globale, mehrdimensionale Einsatzfähigkeit
  • Echtzeitfähigkeit und Steuerung durch KI
  • strategische Kontrolle und Systemübersicht

3. Typografie & Farbe

  • Typografie: Modern, serifenlos, geometrisch – steht für technische Klarheit
  • Farbe: Das INFINTEQ Tech Blue – signalisiert Vertrauen, Intelligenz und Stabilität

4. Modularität Die Bildmarke ist flexibel:

  • einzeln nutzbar
  • kombinierbar mit Wortmarke
  • integrierbar in wappenartige Badges für institutionelle Anwendungen

Ergebnisse & Wirkung

Das neue Logo von INFINTEQ:

  • schafft eine unverwechselbare visuelle Identität
  • vermittelt technologische Exzellenz und strategische Klarheit
  • grenzt sich bewusst von militärisch aufgeladenen Symboliken ab
  • trägt zur internen und externen Markenführung bei
  • sichert Wiedererkennbarkeit über alle Berührungspunkte hinweg

Das Logo ist zum visuellen Anker einer Marke geworden, die Autonomie, Vernetzung und Zukunftsfähigkeit in sich vereint – subtil, aber eindeutig.

Kundenfeedback

Die Zusammenarbeit mit euch war eine bereichernde Erfahrung. Euer großes Fachwissen und insbesondere die Art, wie du, Sebastian, dieses mit Geduld und Klarheit weitergibst, haben mich beeindruckt. Die Ergebnisse unserer gemeinsamen Arbeit sind nicht nur umfassend, sondern greifen auch meine teils unspezifischen Gedanken auf und ordnen sie gekonnt in einen stimmigen Kontext ein. Es wurde deutlich, wie wertvoll diese Reise ist, und du hast es verstanden, mich als „Reiseleiter“ sicher und verständlich auf diesem Weg zu begleiten. Die Freude an der Zusammenarbeit und euer kreativer Ansatz haben diese Erfahrung für mich besonders gemacht.

Urs Bachofner
Bachofner Crisis Alliance

Agenturresümee

Ein Logo ist kein Dekor. Es ist Strategie in Zeichenform. Im Fall von INFINTEQ wurde klar: Die stärksten visuellen Marken entstehen dort, wo technologische Komplexität verständlich wird – ohne sie zu banalisieren.

Dieses Projekt hat einmal mehr bestätigt, dass Branding nicht mit Lautstärke überzeugen muss, sondern mit Klarheit. Gerade in sicherheitskritischen Bereichen braucht es Gestaltung, die Vertrauen aufbaut, statt zu imponieren.

Unser Credo bei EINSZWEI bleibt: Branding ist kein lauter Auftritt. Sondern ein echter.

Learnings / Key Takeaways für andere Unternehmen

  • In Hightech-Branchen ist Klarheit das neue Charisma: Eine reduzierte Bildsprache schafft Orientierung in komplexen Systemwelten.
  • Logos wirken strategisch, wenn sie Haltung und Funktion in sich vereinen.
  • Vertrauen entsteht nicht durch visuelle Dominanz, sondern durch gestalterische Integrität.
  • Wer in zukunftssensiblen Bereichen agiert, braucht ein Symbol, das nicht nur formschön, sondern formbewusst ist.

Fokus für Unternehmen:

Ein starkes Logo ist mehr als Gestaltung, es ist die Kirsche auf der Sahne, die visuelle Antwort auf die Frage: „Wofür stehen wir?“

Bist Du bereit für Dein zukunftsweisendes Logodesign?

Lass uns zusammen Deine Marke auf das nächste Level bringen.