Logodesign – Die Herausforderung

Obwohl das Unternehmen in Fachkreisen hohes Ansehen genießt, fehlte ein visuelles Erscheinungsbild, das diese Kompetenz auch nach außen klar transportiert.

„Wir haben die Technik – aber unser Name muss draußen auf der Straße genauso überzeugen wie unsere Messsysteme.“
Andre Benke, Geschäftsführer SCRIM Nordrhein GmbH & Co. KG

Geschäftsführer Andre Benke suchte nach einer Möglichkeit, den Firmennamen SCRIM Nordrhein durch ein repräsentatives Logodesign besser nach außen zu kommunizieren.

Die Herausforderungen im Überblick:

  • Ein Logo, das im technischen Umfeld funktioniert – von Baustellenschildern bis zu Messfahrzeugen.
  • Hohe Wiedererkennbarkeit trotz minimalistischem Design.
  • Flexibilität für verschiedene Medien (Print, Digital, Fahrzeuge, Arbeitskleidung).
  • Ausdruck von Präzision, Technik und Innovationsgeist.

„Wir wollten kein beliebiges Bau-Logo, sondern ein Zeichen, das uns in unserer Nische klar positioniert.“

Logodesign für Scrim aus Duisburg - Alt / Neu

Logodesign – Die Lösung

Für viele wirkt ein Logo wie ein dekoratives Element. Doch gerade im B2B-Bereich ist es ein strategisches Werkzeug, das Vertrauen schafft, Kompetenz signalisiert und Kundenbindung fördert.

Unser Ziel: Ein visuelles Zeichen schaffen, das SCRIM Nordrhein als modernen, hochspezialisierten Dienstleister sichtbar macht – in einer Branche, in der Marken oft austauschbar wirken.

Die Umsetzung

Branchenanalyse & Markenidentität

Wir starteten mit einer präzisen Analyse:

Wie sehen Logos von Wettbewerbern aus?

  • Welche Symbole dominieren die Branche?
  • Welche Werte möchte SCRIM Nordrhein kommunizieren?

Dabei kristallisierten sich drei Schlüsselattribute heraus:

Präzision
Dynamik
Technische Exzellenz

Diese Werte sollten sich im neuen Logo widerspiegeln – ohne die Seriosität zu verlieren.

Das Logo – Design mit Funktion

Die Lösung: eine moderne Wort-Bildmarke, die Technik und Bewegung vereint.

  • Bildmarke: Das stilisierte „S“ steht für SCRIM. Seine wellenähnlichen Strukturen symbolisieren Messtechnik, Schwingungen und Datenströme – zentrale Elemente der zerstörungsfreien Prüfungen.

  • Flexibilität: Das Design funktioniert sowohl horizontal (Primärlogo) als auch vertikal (Sekundärlogo). Dadurch lässt es sich perfekt auf Messfahrzeugen, Baustellenschildern oder Digitalmedien einsetzen.

  • Minimalismus trifft Charakter: Klare Linien sorgen für Präzision. Die dynamischen Formen verleihen dem Logo Eigenständigkeit – ohne es überladen wirken zu lassen.

„Das neue Logo zeigt auf einen Blick: Hier arbeitet ein technologischer Vorreiter – modern, exakt, zuverlässig.“