Case Study // Logodesign & Brand Identity // Werbeagentur Mülheim

Urs Bachofner – Krisenmanager & Strategiepartner für nachhaltige Unternehmensführung

Die Grundlage für Urs Bachofners Marke entstand nicht im Design, sondern in Worten: Indem wir seine innere Haltung in ein strategisch fundiertes Kommunikations-Kit übersetzten, schufen wir eine klare, glaubwürdige Identität.

Darauf aufbauend konnte ein visuelles Erscheinungsbild entstehen, das seine Werte sichtbar macht und ihn eindeutig als ethischen Wegbegleiter positioniert.

So wurde Sprache zum Ausgangspunkt für Markenwirkung.

Kunde

Urs Bachofner ist ein international ausgezeichneter Medienprofi, Krisenstrategist und interkultureller Kommunikationsberater.
Nach über zwei Jahrzehnten als investigativer Journalist, Autor und Produzent stand er vor einer beruflichen Neuausrichtung: dem Aufbau einer eigenständigen Marke, die nicht nur seine Fähigkeiten, sondern auch seine Werte und Visionen widerspiegelt.

Seine Arbeit ist geprägt von ethischem Anspruch, globaler Perspektive und tiefer menschlicher Haltung – eine Kombination, die in der Markenbildung gezielt sichtbar gemacht werden sollte.

Projektrahmen

Konzeption Branding: Sebastian Gerichhausen
Corporate Photography: Fee Schreiber

Der Übergang in die Selbstständigkeit erforderte nicht nur ein neues Logo oder eine Website, sondern eine tiefgreifende Positionierung:

Zeitrahmen: ca. 10 Monate

Umfang: Entwicklung einer strategischen Markenidentität mit Fokus auf Kommunikations-Kit, Logo, Claim, Servicearchitektur und im weiteren Verlauf Website

Zielgruppe: NGOs, Mittelstand, ethisch orientierte Entscheider:innen

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Urs Bachofner umgesetzt und basierte auf iterativen Abstimmungen.

Herausforderung

Viele Unternehmen stehen heute vor einer entscheidenden Frage:
Wie lässt sich komplexe Expertise und eine klare innere Haltung so in Worte, Bilder und Strukturen übersetzen, dass daraus Vertrauen entsteht und gleichzeitig neue Kunden gewonnen werden?

Genau diese Herausforderung stand im Zentrum der Neupositionierung von Urs Bachofner. Denn seine außergewöhnliche Vita brauchte eine Markenidentität, die sowohl seine Expertise, Persönlichkeit als auch seine Werte präzise widerspiegelt.

Doch es fehlte eine verbindende Sprache, die diese Vielschichtigkeit auf den Punkt bringt und in eine klare, anschlussfähige Markenführung überträgt – verständlich für neue Kunden und flexibel einsetzbar in unterschiedlichen Kontexten.

Gleichzeitig musste die neue Marke nicht nur eine starke Aussage haben, sondern auch emotional berühren. Gerade eine Zielgruppe, die nach Orientierung, Vertrauen und Weitblick sucht, verlangt nach einer Markenkommunikation, die Haltung zeigt, ohne laut sein zu müssen.

Problem

Ohne strategische Verankerung bestand das Risiko, dass die Marke:

  • zu allgemein bleibt („noch ein Krisenberater“),
  • ihre Haltung nicht transportieren kann,
  • keine klare Sprache findet – weder visuell noch textlich,
  • und damit nicht das volle Potenzial entfaltet.

Die zentralen inneren Probleme der Zielgruppe – etwa Verlustängste, Unsicherheit, ethische Dilemmata – sollten in der Markenkommunikation greifbar gemacht werden.
Gleichzeitig musste die Kommunikation professionell, leise und wirkungsvoll sein – kein schrilles Rebranding, sondern eine glaubwürdige Positionierung.

Aufgabe

Unsere Aufgabe war es, mit Hilfe des Kommunikations-Kits eine tiefe, verbale Markenidentität aufzubauen, die:

  1. Haltung in Sprache übersetzt,
  2. Buyer Personas emotional adressiert,
  3. eine differenzierende Positionierung schafft,
  4. als Fundament für Design, Produktstruktur und Website dient.

Lösung: Das Kommunikations-Kit als strategischer Anker

Inmitten dieser Komplexität fehlte eine klare Antwort auf die Frage:
„Wofür stehst Du – und warum sollten Menschen Dir gerade in Krisen ihr Vertrauen schenken?“

Die verbale Identität bildete den Startpunkt des gesamten Markenbildungsprozesses.

So sind wir vorgegangen:

  1. Dominantes Problem identifiziert: Verlustängste, ethische Unsicherheit, Orientierungslosigkeit
  2. Markenwerte entwickelt: Resilienz, Synergie, Weitsicht
  3. Buyer Personas erstellt: „Ethik-Champion“ und „Präventions-Pionierin“
  4. Markenbotschaften formuliert: u. a. das Manifest und die Tagline
  5. Design-Übersetzung: Logo, Farbsystem, Typografie, Website-Struktur

Jeder Schritt wurde mit Urs Bachofner iterativ abgestimmt, damit die Sprache zu ihm passt und zugleich für die Zielgruppe maximal anschlussfähig bleibt.

Eine starke Marke entsteht nicht nur aus Design, sondern vor allem aus klarer Sprache.

Das wurde erreicht:

  • Klar differenzierte Positionierung als ethischer Krisenmanager
  • Neue Anfragen aus dem Mittelstand und NGO-Bereich bereits kurz nach Launch
  • Hohe Resonanz auf Keynote-Auftritte und Publikationen dank präziser Markenbotschaft

Entscheidend war, dass wir die komplexe Persönlichkeit von Urs Bachofner in eine einfache, glaubwürdige Markenarchitektur überführt haben, die sowohl Vertrauen als auch Orientierung vermittelt.

Eine prägnante verbale Identität dient als Kompass für alle weiteren Maßnahmen: Website, Pitch, Social Media.

Visueller Transfer: Vom Wort zum Zeichen

Eine starke Marke lebt nicht nur von Worten, sondern davon, dass ihre Haltung auch sichtbar wird. Deshalb übersetzten wir die erarbeitete verbale Identität von Urs Bachofner konsequent in ein visuelles Erscheinungsbild, das Klarheit, Vertrauen und Diskussionsbereitschaft ausstrahlt.

Das Logo zeigt ein stilisiertes „B“, das erst auf den zweiten Blick klar erkennbar wird – ein bewusst gewähltes Symbol für Urs Bachofners Arbeitsweise: hinter die Oberfläche blicken und Wesentliches sichtbar machen.

Im Negativraum entsteht ein Anführungszeichen, das für Dialog, Präzision und die Fähigkeit steht, komplexe Inhalte auf den Punkt zu bringen. Diese subtile Gestaltung schafft eine visuelle Klammer zwischen Kommunikation und Klarheit – zentral für eine Marke, die Vertrauen in kritischen Situationen schaffen will.

Warum das wichtig ist:
Gerade in komplexen Branchen wie Krisenmanagement oder ethischer Beratung müssen Unternehmen oft erst visuell Vertrauen schaffen, bevor Inhalte überhaupt eine Chance haben, gehört zu werden.

Im Zentrum steht ein stilisiertes „B“, das zugleich ein Anführungszeichen integriert.

  • Es symbolisiert Kommunikation, Dialog und die Bereitschaft, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen.
  • Die solide Form vermittelt Stabilität, während der offene Negativraum Raum für Diskurs lässt – ein visuelles Echo auf Urs Bachofners Haltung: fest verwurzelt, aber immer offen für neue Lösungen.

Fokus für Unternehmen:
Ein Logo ist mehr als ein hübsches Zeichen. Es kann zur Brücke zwischen Haltung und Außenwirkung werden, wenn es narrative Elemente aufgreift, die die Marke einzigartig machen.

Farben

  • Dark Orange steht für Entschlossenheit und Integrität – wichtig für eine Marke, die in Krisen Vertrauen geben muss.
  • Graphite Grey vermittelt Stabilität, Ernsthaftigkeit und professionelle Ruhe.

Die Kombination wirkt seriös, ohne kühl oder modisch beliebig zu sein. Sie unterstützt eine emotional zugängliche, aber zugleich souveräne Markenwirkung.

Fokus für Unternehmen:
Farben wirken unterbewusst. Wer in schwierigen Märkten kommuniziert, sollte Töne wählen, die zugleich Sicherheit und Nahbarkeit vermitteln – eine seltene, aber wertvolle Kombination.

Typografie

Die Schriftwahl fiel auf Montserrat, eine moderne, serifenlose Schriftart:

  • sachlich und gleichzeitig elegant,
  • gut lesbar auf digitalen Plattformen,
  • nahbar, ohne an Seriosität zu verlieren.

Fokus für Unternehmen:
In Branchen mit komplexen Inhalten ist eine einfache, moderne Typografie ein entscheidender Faktor für Lesbarkeit und Vertrauen.

Ergebnis

Urs Bachofner verfügt heute über eine Markenkonzept, welches ihn nicht nur optisch, sondern strategisch trägt:

Klare Positionierung: Seine Marke spricht exakt die Themen an, die seiner Zielgruppe wichtig sind – Verlustängste, Orientierung, ethische Führung.
Emotionale Anschlussfähigkeit: Sensible Themen werden mit einer Sprache und Bildwelt kommuniziert, die Vertrauen statt Überwältigung schafft.
Visuelle Differenzierung: Die Gestaltung macht ihn unverwechselbar, ohne laut oder effekthascherisch zu wirken.
Funktionale Befähigung: Durch modulare Servicepakete und ein Kommunikations-Kit, das ihm Sicherheit für Website-Texte, Pitches oder Social Media gibt.

Fokus für Unternehmen:

  • Eine Marke wird dann stark, wenn Wort und Bild dasselbe erzählen.
  • Gerade in erklärungsbedürftigen Märkten braucht es eine visuelle Sprache, die komplexe Inhalte vereinfachen kann, ohne sie zu banalisieren.
  • Ein strategisch entwickeltes Kommunikations-Kit ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, das Teams befähigt, auch in kritischen Momenten kohärent und souverän zu kommunizieren.

Warum das Kommunikations-Kit den Unterschied macht

Das Kommunikations-Kit ist kein Textbaustein-Set, sondern ein strategisches Denk- und Übersetzungswerkzeug.

Es hilft Kund:innen wie Urs Bachofner, ihre Haltung, Erfahrung und Werte in eine zukunftsfähige, authentische Markenidentität zu verwandeln.

Kundenfeedback

Die Zusammenarbeit mit euch war eine bereichernde Erfahrung. Euer großes Fachwissen und insbesondere die Art, wie du, Sebastian, dieses mit Geduld und Klarheit weitergibst, haben mich beeindruckt. Die Ergebnisse unserer gemeinsamen Arbeit sind nicht nur umfassend, sondern greifen auch meine teils unspezifischen Gedanken auf und ordnen sie gekonnt in einen stimmigen Kontext ein. Es wurde deutlich, wie wertvoll diese Reise ist, und du hast es verstanden, mich als „Reiseleiter“ sicher und verständlich auf diesem Weg zu begleiten. Die Freude an der Zusammenarbeit und euer kreativer Ansatz haben diese Erfahrung für mich besonders gemacht.

Urs Bachofner
Bachofner Crisis Alliance

Agenturresümee

Was bleibt, wenn der Vorhang fällt? Echtheit.

Die Zusammenarbeit mit Urs Bachofner war für uns weit mehr als ein Markenprojekt. Es war ein Dialog auf Augenhöhe – geprägt von Tiefgang, Vertrauen und dem gemeinsamen Willen, etwas zu schaffen, das nicht auf Lautstärke, sondern auf Haltung basiert.

In einer Welt, in der Personal Branding oft als Bühne für Inszenierung missverstanden wird, war dieses Projekt ein Gegenentwurf. Denn Urs bringt alles mit, was Marken heute wirklich brauchen: Substanz, Integrität und die Fähigkeit, auch in schwierigen Momenten Orientierung zu geben – nicht durch Show, sondern durch echte Präsenz.

Wir haben gemeinsam erfahren, dass Personal Branding nicht darin besteht, sich möglichst auffällig zu präsentieren, sondern darin sich klar zu positionieren.

Was wir gelernt haben:

  • Dass es Menschen gibt, deren Marke in ihrer Haltung beginnt und nicht im Außen.
  • Dass man Komplexität klar übersetzen darf.
  • Dass ein Logo nicht das Ziel ist, sondern Ausdruck einer viel größeren Idee: dem Wunsch, aufrichtig zu führen.

Was wir geschaffen haben:

  • Eine Identität, die differenziert, ohne abzugrenzen.
  • Ein Markenfundament, das nicht nur kommuniziert, sondern verbindet.
  • Eine visuelle Sprache, die nicht schreit, sondern trägt.

Urs Bachofners neues Konzept ist für uns der Beweis, dass Branding mit Gewissen möglich ist. Dass strategische Klarheit und emotionale Tiefe sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig stärken.
Marken beginnen dort, wo Menschen aufhören, sich zu verstellen und anfangen, sich zu zeigen.

Was bleibt?
Eine Marke, die nicht nur funktioniert, sondern fühlt.
Ein gemeinsames Fundament, das auch in Zukunft trägt.

Eine wichtige Erkenntnis, die wir mitnehmen:
Die stärksten Marken entstehen nicht im Rampenlicht, sondern im ehrlichen Dialog.

Wir helfen Unternehmen dabei, ihre Haltung und Expertise in eine starke Marke zu übersetzen – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und nachhaltigen Erfolg.

Wenn Du als Berater:in, Dienstleister:in oder Führungskraft selbst spürst, dass deine Marke mehr sagen könnte, als sie es tut, dann beginnt Deine Reise genau hier:

Mit einem Kommunikations-Kit, das nicht nur formuliert – sondern positioniert.